17. Okt. 2021 – SV Unterknöringen vs. SV Aislingen II 2:1

Die Punkte im Kellerduell blieben leider bei den Platzherren. Verstärkt durch die Aislinger Routiniers Stefan Stark, Michael Steinle und Stefan Uhl machten die Kapellenbergler auswärts ein gutes Spiel. Über sehr weite Strecken hatten sie die Oberhand in der Partie. Per Distanzschuss erzielten die Gastgeber in der 21. Spielminute die Führung (Pascal Stark). In der Folge hätten die SVA – ler unbedingt ausgleichen müssen und auch können. Die sehenswerten Großchancen verfehlten das gegnerische Gehäuse oft nur um wenige Zentimeter. Vier Minuten nach Seitenwechsel sorgte Spielertrainer Bernd Eisenbart schließlich selbst für den längst überfälligen Ausgleichstreffer. Jetzt verpassten die Grün – Weißen es, auf den Zug aufzuspringen. Ein zweiter Treffer zu diesem Zeitpunkt hätte das Spiel möglicherweise entschieden. Stattdessen brachte sich die heimische Elf per Elfmeter wieder in Position – 2:1 (Pascal Stark; 67.). Im Anschluss wurde das Spiel der Gastgeber zunehmend körperbetont und aggressiv, wogegen die Aislinger nicht ankamen.

SV Aislingen: S. Eberle; M. Steinle (68. Kraus; 77. Steinle), Iffländer (77. Abold), Sturm, Sadler, Kraus (21. Zähnle, 60. Biber, 91. Tausend), Abold (46. Keller), B. Eisenbart, St. Uhl, Stark, Mat. Bronnhuber (30. Mandl, 68. Mat. Bronnhuber)

25. Okt. 2020 – SV Aislingen II vs. SV Unterknöringen 5:1

Mit einem Blitztor durch Niklas Hahn in der ersten Spielminute starteten die Aislinger ins Ligapokalheimspiel. Sieben Minuten später gelang den Gästen aus Unterknöringen jedoch der Ausgleich (Birk Serdarusic). In der Folge sprang ein satter Schuss von Florian Uhl vom Torpfosten knapp in die Hände des gegnerischen Keepers, kurz darauf verfehlte Niklas Hahn das Gehäuse um wenige Zentimeter. In der 41. Spielminute platzierte Stefan Stark das Leder schließlich zum 2:1 für die Grün – Weißen im Kreuzeck. Nach Seitenwechsel verstrichen 17 torlose Minuten, ehe Andreas Biber auf Zuspiel von Matthias Bronnhuber auf 3:1 erhöhte. Durch einen Heber über den Torwart gelang Florian Uhl schließlich der vierte Treffer des Tages (71.) Für den fünften und letzten Treffer war wiederum Niklas Hahn verantwortlich, der die Hereingabe von Matthias Bronnhuber verwandelte (80.).

Aufstellung:

Schipp; Mar. Bronnhuber, Stark, Sturm (65. Kleber), Brenner, Seibold (71. N. Hahn), Mat. Bronnhuber, B. Eisenbart (46. Biber), Emminger, Fl. Uhl (81. B. Eisenbart), N. Hahn (46. Lößner)